2024
18 April Philharmonie, Luxembourg
20 April Eglise Sainte-Thérèse, Hirson, France
21 April Eglise Sainte-Thérèse, Hirson, France
23 April Philharmonie, Luxembourg
25-26 April Konzerthaus, Vienna, Austria
24-25 May Klavierfestival Ruhr, Duisburg, Germany
26 May Philharmonie, Cologne, Germany
28-29 May Mozartfest Würzburg, Germany
2025
19 January Baden-Baden (Festspielhaus)
27 January Geneva (Victoria Hall)
29 January Brussels (Flagey)
31 January Frankfurt (Alte Oper)
1 February Hamburg (Elbphilharmonie)
—
Quand on parle de Mozart, une phrase vient naturellement à l’esprit - « il n’a pas composé une note de trop ». Pour les musiciens, toute subtilité dans l’exécution devient importante. J’ai commencé à comprendre tels aphorismes lorsque j’ai eu la chance, à l’âge de 8 ou 9 ans peut-être, à peine entré dans la profession musicale, d’interpréter ses quatuors pour piano et cordes avec des collègues expérimentés et distingués. C’est là que j’ai découvert comment ces oeuvres étaient « grandes comme le monde » - et qu’elles proposaient aux interprètes des possibilités dont l’étendue était celle de la vie entière. Il n’y a guère d’autre compositeur qui m’amène si décidément à laisser déborder mes émotions et à donner une voix à cet état d’esprit à travers un instrument de musique.
Sous le regard d’un compositeur, toute musique devient de la musique de chambre. Ceci me paraît d’autant plus évident dans l’oeuvre de Mozart que celle-ci revèle dans ses composants des rôles de tous caractères : les uns surgissent, les autres accompagnent ; les uns affirment, les autres contestent. Réunir des solistes adeptes de la transformation quasi-théâtrale au sein du discours musical est une vision que je considère comme idéale pour ce compositeur. L’EXPEDITION MOZART représente une occasion unique et inédite pour réaliser cette vision avec des musiciens qui apportent chacun leurs expériences en diverses esthétiques sonores et surtout un amour partagé pour un Mozart libéré de contraintes.
—
Über Mozart ist gesagt worden, dass kein Ton überflüssig sei, und jede Kleinigkeit der Interpretation exponiert wird. Mir haben sich solche Aussagen eindrucksvoll erschlossen, als ich mich mit seinen Klavierquartetten auseinandersetzte. Ich hatte das Glück, sie schon in jungen Jahren mit sehr erfahrenen und distinguierten Kollegen zu erarbeiten. Ich habe entdeckt, wie diese Werke “so groß waren, wie die Welt” - und die darin enthaltenen Möglichkeiten für den Interpreten so weiträumig wie das Leben. Bei keiner anderen musikalischen Persönlichkeit spüre ich so oft und so stark das Bedürfnis, überbordender Emotionalität freien Lauf zu lassen, und diese mit Dezidiertheit instrumental zu übersetzen.
Die Erkenntnis, dass unter den Augen eines Komponisten alle Musik zu Kammermusik wird, ist bei Mozart besonders eindeutig. Mein Ideal hierfür ist das Zusammenkommen wandlungsfähiger Solisten, die ihre verschiedenen, mal hervortretenden, mal begleitenden, beistehenden und stets spannungsstiftenden Rollen zu spielen wissen. Ich erhoffe mir im Rahmen von EXPEDITION MOZART die einmalige Gelegenheit, mit Musikern, die alle einen großen Erfahrungsschatz aus unterschiedlichen Klangwelten und die uns vereinende Liebe zu entfesseltem Mozart-Spiel mitbringen, diese Aspekte in voller Pracht zu Gehör zu bringen.
—
18 April 2024, 19:30
Philharmonie, Luxembourg
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble:
Sebastian Manz, clarinet
Sophie Dervaux, bassoon
Milena Viotti, French horn
Andrej Bielow, violin
Schumann Quartett
Quatuor Hermès
Programme:
W.A. Mozart:
Streichquartett KV 421
Klavierkonzert #5 KV 175
Quintett für Klavier und Bläser KV 452
Klavierquartett KV 478
Presenter: Philharmonie Luxembourg
20 April 2024
Eglise Sainte-Thérèse, Hirson, France
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble:
Adrian Verdugo Criado, oboe
Boglárka Pecze, clarinet
Miléna Viotti, French horn
Alessandro Viotti, French horn
Andrej Bielow, violin
Schumann Quartett
Quatuor Hermès
Minetti Quartett
Programme:
W.A. Mozart:
Piano concerto #9, KV271
Violin concerto, KV207
Adagio & Rondo for flute, oboe, viola, cello, piano, KV617
Adagio & Fugue for string quartet
Sinfonia concertante, KV364
Presenter: Philharmonie Luxembourg
21 April 2024
Eglise Sainte-Thérèse, Hirson, France
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Overture La Clemenza di Tito, KV621
Oboe concerto, KV314
Symphony in G minor, KV183
Larghetto from Piano quartet, KV493
Masonic Funeral Music, KV477
Piano concerto #21, KV467
Presenter: Philharmonie Luxembourg
23 April 2024
Philharmonie, Luxembourg
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble:
Céline Moinet, oboe
Adrian Verdugo Criado, oboe
Sebastian Manz, clarinet
Boglárka Pecze, clarinet
Guilhaume Santana, bassoon
Béatrix Kiss, bassoon
Miléna Viotti, French horn
Alessandro Viotti, French horn
Adam Rixer, trumpet
Niels Vind, trumpet
Noah Bendix-Balgley, violon solo
Amihai Grosz, alto solo
Schumann Quartett
Quatuor Hermès
Minetti Quartett
Andrej Bielow, violin
Matthew MacDonald, double bass
Simon Stierle, timpani
Programme:
W.A. Mozart:
Sinfonia concertante KV 364
Klavierkonzert #23 KV 488
Maurerische Trauermusik KV 477
Klavierkonzert #24 KV 491
Presenter: Philharmonie Luxembourg
25 April 2024, 19:30
Konzerthaus, Vienna, Austria
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Sinfonia concertante KV 364
Klavierkonzert #23 KV 488
Maurerische Trauermusik KV 477
Klavierkonzert #24 KV 491
Presenter: Konzerthaus Wien
26 April 2024, 18:30
Konzerthaus, Vienna, Austria
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur K 271 “Jeunehomme” (1777)
Symphonie g-moll K 173d (1773)
Konzert für Oboe und Orchester D-Dur K 285d (1778)
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur K 467 (1785)
Presenter: Konzerthaus Wien
26 April 2024, 21:00
Konzerthaus, Vienna, Austria
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
1. Satz: Allegro (Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525) (1787)
Sonate Es-Dur K 293b für Violine und Klavier (1778)
2. Satz: Romanze. Andante (Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525) (1787)
Adagio h-moll K 540 (1788)
Adagio und Rondo C-Dur K 617 für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello (1791)
3. Satz: Menuett. Allegretto (Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525) (1787)
Adagio und Fuge für Streicher c-moll K 546 (1788)
4. Satz: Rondo. Allegro (Eine kleine Nachtmusik G-Dur K 525) (1787)
Presenter: Konzerthaus Wien
24 May 2024, 20:00
Gebläsehalle Landschaftspark Nord, Duisburg, Germany
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Trio für Klarinette, Viola und Klavier Es-Dur KV 498
Klavierkonzert A-Dur KV 488
Maurerische Trauermusik KV 477
Klavierkonzert c-Moll KV 491
Presenter: Klavier Festival Ruhr
25 May 2024, 17:00
Gebläsehalle Landschaftspark Nord, Duisburg, Germany
Programme:
W.A. Mozart:
Piano Sonate Nr. 10 C-Dur KV 330
Piano Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331
Piano Sonate Nr. 12 F-Dur KV 332
Presenter: Klavier Festival Ruhr
25 May 2024, 20:00
Gebläsehalle Landschaftspark Nord, Duisburg, Germany
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 “Jeunehomme”
Klavierquartett KV 478
Adagio h-Moll KV 540
Adagio und Fuge für Streicher c-Moll KV 546
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525
Sonate für Violine und Klavier Es-Dur KV 302
Adagio & Rondo für Flöte, Oboe, Viola, Violoncello und Klavier KV 617
Presenter: Klavier Festival Ruhr
26 May 2024, 16:00
Kölner Philharmonie, Köln, Germany
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Adagio und Fuge für Streicher c-Moll KV 546
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207
Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452
Klavierquartett g-Moll KV 478
Presenter: KölnMusik
28 May 2024, 19:30
Kaisersaal, Residenz, Würzburg, Germany
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Overture zu Le nozze di Figaro KV 492
Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477
Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
Presenter: Mozartfest Würzburg
28 May 2024, 22:30
Kaisersaal, Residenz, Würzburg, Germany
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Klaviersonate Nr. 12 F-Dur KV 332
Sechs Präludien und Fugen für Streichtrio KV 404a
Klaviersonate Nr. 6 D-Dur KV 284
Presenter: Mozartfest Würzburg
29 May 2024, 19:30
Kaisersaal, Residenz, Würzburg, Germany
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Overture La clemenza di Tito KV 621
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Orchester Es-Dur KV 297b
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Presenter: Mozartfest Würzburg
29 May 2024, 22:30
Kaisersaal, Residenz, Würzburg, Germany
Partners:
Kit Armstrong & Ensemble
Programme:
W.A. Mozart:
Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 Eine kleine Nachtmusik
Klavierquartett Es-Dur KV 493 (II. Larghetto)
Adagio und Fuge für Streichquartett c-Moll KV 546
Adagio & Rondo für Flöte, Oboe, Viola, Violoncello und Klavier KV 617
Presenter: Mozartfest Würzburg
19 January 2025, 17:00
Festspielhaus, Baden-Baden, Germany
Partner:
Expedition Mozart
Programme:
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante Es-Dur KV 364 für Violine und Viola
Klavierkonzert C-Dur KV 415
Klavierquartett Nr. 1 g-moll KV 478
Menuett KV 355 und Gigue KV 574
Quintett Es-Dur fü Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott KV 452
Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271
27 January 2025, 19:30
Victoria Hall, Geneva, Switzerland
Partner:
Expedition Mozart
Programme:
Symphonie concertante pour violon et alto en mi bémol majeur KV 364
Concerto pour piano en la majeur, KV 488
Concerto pour piano en ut majeur, KV 467
Presenter: Les Grands Interprètes
27 January 2025, 22:00
Victoria Hall, Geneva, Switzerland
Partner:
Expedition Mozart
Programme:
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 1. Satz Allegro
Sonate für Violine und Klavier G-Dur KV 379 (Bielow, Armstrong)
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 2. Satz Romanze. Andante
Adagio und Rondo für Glasharmonika C-Dur KV 617 (Armstrong, Choi, Ortega
Quero, Milojicic, Roczek)
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 3. Satz Menuett. Allegretto
3. Satz aus: Trio für Klarinette, Viola und Klavier Es-Dur KV 498 Kegelstatt-Trio
(Armstrong, Pecze, Chang)
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 4. Satz Rondo. Allegro
Presenter: Les Grands Interprètes
29 January 2025, 18:30
Flagey, Bruxelles, Belgium
29 January 2025, 20:15
Flagey, Bruxelles, Belgium
Partners:
Sophie Karthäuser
Programme:
Lieder (Karthäuser, Armstrong)
1. Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte, KV 520
2. Dans un bois solitaire, KV 308
3. Das Lied der Trennung, KV 519 (Str. 1-8, 16-18)
Ouvertüre zu Le Nozze di Figaro KV 492 (Ensemble)
Rezitativ Giunse alfin il momento und Arie Al desio der Susanna, KV 577
(Karthäuser, Ensemble)
Konzertarie Ch'io mi scordi di te KV 505 (Karthäuser, Ensemble)
Klavierkonzert A-Dur KV 488 (Armstrong, Ensemble)
Abendempfindung KV 523 (Karthäuser, Armstrong)
29 January 2025, 22:00
Flagey, Bruxelles, Belgium
Partner:
Expedition Mozart
Programme:
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 1. Satz Allegro
3. Satz aus „Kegelstatt-Trio“ KV 498 (Armstrong, Pecze, Chang)
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 2. Satz Romanze. Andante
Oboenquartett F-Dur KV 370 (Ortega Quero, QH)
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 3. Satz Menuett. Allegretto
Sonate für Violine und Klavier Es-Dur KV 302 (Bielow, Armstrong)
Eine Kleine Nachtmusik KV 525 – 4. Satz Rondo. Allegro
31 January 2025, 20:00
Alte Oper, Frankfurt, Germany
Partner:
Expedition Mozart
Programme:
J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 (Armstrong, Choi,
Bielow & Ensemble)
W. A. Mozart: Adagio und Fuge in d-Moll (Nr.1) aus: Sechs Präludien und Fugen nach
J. S. und W. Fr. Bach KV 404a (QH)
W. A. Mozart: Zwei Fugen für Streichquartett, aus: Fünf Fugen nach J. S. Bach
„Wohltemperiertes Klavier“ KV 405 (MQ)
C. Ph. E. Bach: Klavierkonzert D-Dur Wq 27 (Armstrong, Ensemble)
-Intermission-
J. S. Bach: Triosonate c-Moll für Flöte, Violine und Basso continuo, aus Musicalisches Opfer, BWV 1079 (Choi, E. Schumann, M. Schumann, Armstrong)
W. A. Mozart: Adagio und Rondo für Glasharmonika KV 617 (Armstrong, Choi,
Ortega Quero, Milojicic, Roczek)
W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 (Armstrong, Ensemble)
Presenter: Frankfurter Bachkonzerte
1 February 2025, 19:00
Elbphilharmonie, Hamburg, Germany
Partner:
Expedition Mozart
Programme:
Sinfonia Concertante Es-Dur KV 364 (Bendix-Balgley, Grosz, Ensemble)
Klavierkonzert A-Dur KV 488 (Armstrong, Ensemble)
-Intermission-
Maurerische Trauermusik KV 477/479a
Klavierkonzert c-moll KV 491 (Armstrong, Ensemble)
-Intermission to Nachtkonzert-
Aus: Eine Kleine Nachtmusik KV 525, 1. Satz Allegro
Aus: Klavierquartett Es-Dur KV 493, 2. Satz Larghetto (Armstrong, E. Schumann,
Treiber, M. Schumann)
Adagio und Fuge für Streichquartett c-moll KV 546 (QH)
Adagio und Rondo für Glasharmonika KV 617 (Armstrong, Choi, Ortega Quero,
Milojicic, Roczek)
Aus: Eine Kleine Nachtmusik KV 525, 4. Satz Rondo.Allegro
loading...
loading...
2017 past — 2017
2017 — 2018
2018 — 2019
2019 — 2020
2020
2022 — 2023
2023 — 2024
2024 — 2025
2025
25 April 2025, 19:30
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Germany
Programme:
Clara Schumann – aus Soirées Musicales, Op. 6:
#2: Notturno
#3: Mazurka
#6: Polonaise
Domenico Scarlatti – Sonaten:
K119 in D-Dur
K296 in F-Dur
K460 in C-Dur
K202 in B-Dur
Clara Schumann – Variationen über ein Thema von Robert Schumann, ihm zum Geburtstage gewidmet, Op. 20
Frédéric Chopin – aus Préludes, Op. 28:
#8 in fis-Moll
#15 in Des-Dur
#16 in b-Moll
#24 in d-Moll
Clara Schumann – 3 Romanzen, Op. 21:
#1: Andante
#2: Allegretto. Sehr zart zu spielen
#3: Agitato
Presenter: Keresztes Artists
2 May 2025, 20:30
Eglise Sainte-Thérèse, Hirson, France
Partners:
Quatuor Amici Miei
Programme:
La semaine de la voix
Chant d’introduction (tout le monde en canon)
Coralie, Rémi, Florian : Airs d’opéra de Handel, Bizet
Le chant trouvé : Motets, madrigaux, et chansons de Pierre de la Rue et Josquin Desprez, suivis d’improvisations polyphoniques d’après les pratiques historiques, notamment de la Renaissance.
- entr’acte -
Coralie, Rémi, Florian : chants de chorale de Lully, Mendelssohn, John Rutter
Improvisation polyphonique avec piano
Le chant trouvé : œuvres de William Byrd, John Dowland, Orlando Gibbons, en combinaison avec des œuvres pour le piano de cette même époque de Shakespeare
Presenter: Société Musicale Sainte-Thérèse
4 May 2025, 11:00
Hohenems, Austria
Partner:
Minetti Quartet
Programme:
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
String Quartet in A minor, D 804 Rosamunde
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Piano Quintet in E-flat, op. 44
Presenter: Schubertiade
6 May 2025, 19:30
Großes Haus, Theater, Münster, Germany
Partners:
Sinfonieorchester Münster
Programme:
Beethoven: Piano Concerto #3
7 May 2025, 19:30
Großes Haus, Theater, Münster, Germany
Partners:
Sinfonieorchester Münster
Programme:
Beethoven: Piano Concerto #3
9 May 2025, 20:00
Olpe, Germany
Programme:
Mozart Ausgewählte Stücke aus dem Londoner Skizzenbuch
JC Bach Sonate Op 17 #5
Mozart Sonate K333
CPE Bach La folia
Mozart Fantasie K475
Pause
JS Bach Triosonate BWV527
Mozart Sonate K533/494
Presenter: Piano Solo
11 May 2025, 18:00
Großes Haus, Theater, Münster, Germany
Partners:
Sinfonieorchester Münster
Programme:
Beethoven: Piano Concerto #3
14 May 2025, 19:30
Victoria Hall, Geneva, Switzerland
Partners:
Bertrand de Billy, direction
Cécile Lartigau, ondes Martenot
Programme:
Messiaen: Turangalila Symphonie
15 May 2025, 19:30
Victoria Hall, Geneva, Switzerland
Partners:
Bertrand de Billy, direction
Cécile Lartigau, ondes Martenot
Programme:
Messiaen: Turangalila Symphonie
16 May 2025, 20:15
Rosey Concert Hall, Rolle, Switzerland
Partners:
Bertrand de Billy, direction
Cécile Lartigau, ondes Martenot
Programme:
Messiaen: Turangalila Symphonie
17 May 2025, 20:00
Larçay, France
Programme:
Bull In Nomine #9
Bull Fantaisie
Bull Fantastic Pavan & Galliard
Bull Melancholy Pavan & Galliard
Farnaby Maske
Tallis Felix namque #1
-
Byrd Quadran Pavan & Galliard
Bull Pavan & Galliard Lord Lumley
Sweelinck Variations Erbarm dich mein
Bull Fantaisie sur un thème de Sweelinck
Bull Telluris ingens conditor
Bull Goodnight
Presenter: Le Sentier des Muses
20 May 2025, 19:00
Forum Rolex, Lausanne, Switzerland
Programme:
Spanning from Renaissance and Baroque counterpoint to computer-generated compositions, the program showcases how mathematical and algorithmic thinking have shaped the evolution of musical composition. The concert includes works by Bach, Chopin, Ligeti, and many more, blending solo piano music, algorithmic pieces for player piano, and interactive human-computer performances.
Presenter: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
22-25 May 2025
Museum Folkwang, Essen, Germany
Programme:
In den Räumen des Museums platziert Armstrong verschiedene Tasteninstrumente u.a. Clavichord und Hammerflügel und wird an diesen Tagen Stücke spielen, die den Geist der sie umgebenden Exponate aufgreifen sollen, sie widerspiegeln, weiterführen. « Ich freue mich auf diese so besondere Atmosphäre, die in Museumsräumen anzutreffen ist. Damit meine ich nicht nur die andächtige Stille, sondern auch die Tatsache, dass man hier Menschen mit einem offenen Geist begegnen kann. » Dieses Momentum möchte Armstrong erlebbar machen, nicht nur, indem er an den unterschiedlichen Instrumenten spielt, sondern auch, indem er mit den Menschen über Musik und bildende Kunst ins Gespräch kommt.
Presenter: Klavier-Festival Ruhr & Museum Folkwang
27 May 2025, 20:00
Freiburg, Germany
Partners:
Philharmonisches Orchester Freiburg
Programme:
Saint-Saëns: Piano Concerto #5
31 May 2025, 19:30
Miaobei Art Center, Taiwan
Partners:
Evergreen Symphony Orchestra
Programme:
Rachmanifoff : Rhapsody on a Theme of Paganini, Op. 43
1 June 2025, 19:00
National Concert Hall, Taipei, Taiwan
Partners:
Evergreen Symphony Orchestra
Programme:
Rachmanifoff : Rhapsody on a Theme of Paganini, Op. 43
8 June 2025
Shanghai Symphony Hall, Shanghai, China
Programme:
Johann Kuhnau
Sonata #4 « Hiskias »
J.S. Bach
Partita #2
J.-P. Rameau
Les tendres plaintes
Les sauvages
La poule
Gavotte & 6 doubles
-
Louis Marchand
Pièces de clavecin (Livre I):
Prélude, Courante, Sarabande, Gigue, Chaconne, Gavotte
C.P.E. Bach
La Folia
Rondo Wq57/3
Ali Rupalich
J.C. Bach
Sonata Op. 17 #5
J.S. Bach
Trio Sonata BWV527
-
J.S. Bach
Well-Tempered Clavier Book 2: Preludes & Fugues #5, 14, 20, 21, 22
13 June 2025, 19:00
Shenzhen, China
Partners:
Shenzhen Symphony Orchestra
Programme:
R. Schumann: Concerto in a, Op. 54
Presenter: Shenzhen Symphony Orchestra
14 June 2025
Taiyuan, China
Programme:
Mozart Sonata K310
Beethoven Sonata Op. 53
Beethoven Sonata Op. 54
Haydn Variations in f
Mozart Sonata K331
loading...
loading...
Ever since Kit Armstrong entered the global music stage twenty years ago, his activities have exerted an enduring fascination upon music lovers. He performs recitals in major series, appears with the world’s finest orchestras, and has developed close artistic partnerships with leading instrumentalists and vocalists. He has held artist-in-residence appointments incorporating a wide spectrum of musical formats, combining his roles as composer, pianist, conductor, and organist. His project Expedition Mozart, traversing Mozart’s music in various genres with an international group of distinguished chamber musicians and soloists, is a main feature at prestigious festivals and venues.
Armstrong came to classical music through composition at the age of five. He has since created a broad oeuvre of vocal, instrumental, chamber, and symphonic works, many of which have been commissioned by notable European cultural institutions. His compositions are published by Edition Peters.
Armstrong’s piano recordings include the albums Bach, Ligeti, Armstrong (2013) and Liszt: Symphonic Scenes (2016) on Sony Classical, various live recitals on DVD, such as Bach’s Goldberg Variations and its Predecessors at the Concertgebouw Amsterdam (Unitel, 2017), Wagner - Liszt - Mozart at the Bayreuth Margravial Opera House (C-Major, 2019), and 1520-2020: A Musical Odyssey (Damis Films, 2023), a double CD dedicated to a panorama of works by William Byrd and John Bull: The Visionaries of Piano Music (2021) on Deutsche Grammophon, and Mozart’s violin sonatas with Renaud Capuçon (2023).
Born in 1992 in California, USA, Armstrong pursued undergraduate studies in physics at California State University, chemistry and mathematics at the University of Pennsylvania and mathematics at Imperial College London. Alfred Brendel has guided Armstrong as a musical mentor since 2005. In 2008, he earned a bachelor’s degree in music at the Royal Academy of Music, London, and in 2012 a master’s degree in pure mathematics at the University of Paris VI.
In 2012, Kit Armstrong purchased the Church of Sainte-Thérèse in Hirson, France, and transformed it into a hall for concerts and exhibitions, and outreach. This cultural centre has become home to interdisciplinary projects, including the yearly Semaine de la Voix, reaching a regional as well as cosmopolitan public.
DEUTSCH
Seitdem Kit Armstrong vor nahezu zwanzig Jahren die internationalen Bühnen betrat, fasziniert er die Musikwelt. Kaum ein anderer junger Künstler – 2022 wird Kit Armstrong 30 Jahre alt – ist auf derart vielen Gebieten versiert und universell ausgebildet wie er. Von der New York Times als „brillanter Pianist“ gefeiert, der „musikalische Reife und jugendliche Kühnheit in seinem exzeptionellen Spiel verbindet“, hat Kit Armstrong eine ganz eigene künstlerische Handschrift ausgeprägt. Die intensive Beschäftigung mit der Musik steht bei ihm auf selbstverständliche Art und Weise in enger Beziehung mit anderen Künsten sowie mit Naturwissenschaften und Mathematik. Sein Repertoire geht zurück bis ins 16. Jahrhundert, zu den Anfängen der Tastenmusik bei den großen englischen Virginalisten, und reicht bis ins 21. Jahrhundert. Seine Programme sind eine einzigartige Mischung musikalischer Entdeckungen mit den großen Meisterwerken der Klavierliteratur.
So ist es für Kit Armstrong ein konsequenter Schritt, sich auf seinem Debütalbum bei Deutsche Grammophon mit Werken von William Byrd und John Bull, den Gründungsvätern der Musik für Tasteninstrumente, zu präsentieren und damit zu einer größeren Bekanntheit dieser Musik beizutragen. Mit ihren gegensätzlichen Musikerpersönlichkeiten – reine, komplexe Schönheit auf der einen und leidenschaftlicher Selbstausdruck auf der anderen Seite – schufen Byrd und Bull gemeinsam das Universum, das die Instrumentalmusik seither bestimmt. Das Album wird im Juli 2021 veröffentlicht.
Für die kommenden Spielzeiten hat Kit Armstrong einen Zyklus von 500 Jahren Klaviermusik entwickelt. In fünf Programmen nimmt er seine Zuhörer auf eine Reise durch fünf Jahrhunderte Klaviermusik von 1520 bis 2020, von William Byrd bis ins 21. Jahrhundert. Besonders eindrücklich entfalten sich in der von ihm konzipierten Chronologie die musikalischen Strömungen, Einflüsse und Querbezüge für die Hörer. Auch wird Kit Armstrong die Beschäftigung mit Mozart und seine Liebe zu dessen Werk weiter vertiefen. Dabei werden die Klavierkonzerte ebenso eine zentrale Rolle spielen wie die zyklische Aufführung aller Klaviersonaten. Außerdem liegt ein Schwerpunkt auf der Aufführung sämtlicher Violinsonaten mit dem Geiger Renaud Capuçon.
Armstrong arbeitet mit vielen der weltweit gefragtesten Dirigenten zusammen, darunter unter anderem Christian Thielemann, Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly, Kent Nagano, Manfred Honeck, Esa-Pekka Salonen, Mario Venzago und Robin Ticciati. Er ist mit einigen der weltbesten Orchester aufgetreten, darunter die Wiener Philharmoniker, die Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, das NHK Symphony Orchestra und die Academy of St Martin in the Fields. Er war Artist-in-Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2018 und „Artist-in-Resonance“ am Musikkollegium Winterthur und ist langjähriger Partner der Akademie für Alte Musik Berlin.
Solo-Recitals führten ihn in jüngster Zeit ins Théâtre des Champs-Elysées, ins Münchner Prinzregententheater, zum Klavierfestival Ruhr, in die Philharmonie de Luxembourg und in die Kölner Philharmonie.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker hat Kit Armstrong enge künstlerische Partnerschaften mit anderen führenden Instrumental- und Vokalsolisten entwickelt. Zusammen mit Renaud Capuçon spielte er alle Mozart-Violinsonaten bei der Mozartwoche Salzburg und im Berliner Boulez-Saal. Mit Christiane Karg, Julian Prégardien und Benjamin Appl hat er wichtiges Liedrepertoire aufgeführt. Armstrong trat auch mit Orgelkonzerten in der Berliner Philharmonie, der Kölner Philharmonie und im Konzerthaus Wien auf. Die Edition Peters verlegt seine Kompositionen. Zu Auftraggebern seiner Werke gehören das Gewandhaus Leipzig und das Musikkollegium Winterthur.
Als Kit Armstrong im Jahr 2012 eine Kirche im nordfranzösischen Städtchen Hirson nahe der belgischen Grenze erwarb, begann eine einzige Erfolgsgeschichte, die seither ein großes Echo in den Medien findet. Mit der Kirche St. Thérèse ist es ihm gelungen, ein sozio-kulturelles Zentrum zu schaffen, das regelmäßig Konzerte und interdisziplinäre Projekte für ein regionales und überregionales Publikum veranstaltet.
Zu Armstrongs bisherigen Soloalben gehören Liszts Symphonic Scenes („handsomely demonstrates the startling rich context given to the Mephisto Waltz when heard after the multi-dimensional Procession by Night“ – Gramophone) und Bach, Ligeti, Armstrong („eine der ganz wenigen CDs, auf die die Welt gewartet hat“ – Kulturradio RBB), beide erschienen bei Sony Classical. Der audiovisuelle Live-Mitschnitt eines Solo-Recitals mit Bachs Goldberg-Variationen und früheren Werken von Byrd, Bull und Sweelinck im Concertgebouw Amsterdam, der 2017 von Unitel/C major veröffentlicht wurde, erhielt weltweites Lob als eine der herausragenden Aufzeichnungen auf DVD (Instrumental Choice December 2017, BBC Music Magazine).
Geboren 1992 in Los Angeles, studierte Armstrong am Curtis Institute of Music und an der Royal Academy of Music in London. Mit 7 Jahren begann er ein Kompositionsstudium an der Chapman University und ein Physikstudium an der California State University, später auch Chemie und Mathematik an der University of Pennsylvania und Mathematik am Imperial College London. Er erwarb einen Master in Mathematik an der Universität Paris VI.
Alfred Brendel, der Kit Armstrong seit 2005 als Lehrer und Mentor begleitet, schreibt ihm „Verständnis der großen Klavierliteratur als eine Einheit von Gefühl und Verstand, Frische und Verfeinerung“ zu. Die einzigartige Beziehung zwischen Armstrong und Brendel wurde in dem Film des britischen Regisseurs Mark Kidel Set the Piano Stool on Fire festgehalten.
loading...
Office of Kit Armstrong
Nordbergstrasse 15/4/4, 1090 Wien, Austria
kcalimited@gmail.com
C.F. Peters Ltd & Co. KG (Publisher)
Talstraße 10, 04103 Leipzig, Germany
+49 341 98 97 92-0
info.de@editionpeters.com
Works list
june Artists Management GmbH
Schweizer Straße 9, 60594 Frankfurt am Main, Germany
+49 (0)171 9544725
Julia Fein (Germany, Austria, Switzerland, Belgium, Netherlands, Luxembourg, Scandinavia)
Managing Director
j.fein@june-artists.de
Liu Kotow International Management & Promotion
Schiffgraben 59, 30175 Hannover, Germany
+49 511 47416545
Shannen Yu-Tzu Liu (Asia excluding China, Japan)
shannen@liukotow.com
Ruge Artists Management
Suite 1017, Office Tower A, New World Center,
No.3 Chongwenmenwai Street,
Dongcheng District, Beijing, China 100062
+86 10 6708 8601
Kexin Zhang (China)
zhangkx@rugeartists.com
Japan Arts
2-1-6 Shibuya Shibuya-ku, Tokyo
150-8905 JAPAN
+81 3 3499-8100
Ryoko Yamada (Japan)
yamada@japanarts.co.jp
Marén Artists
C/ Ayala 92, 4°, 28001 Madrid, Spain
+34 620 876 242
Miguel Araiz (Spain, Portugal)
miguelaraiz@marenartists.com